Philosophienachmittag: «Die Wahrheit zum Lachen bringen»

«Vielleicht», so William von Baskerville in Umberto Ecos ‚Der Name der Rose‘, «gibt es … nur eins zu tun, wenn man die Menschen liebt: sie über die Wahrheit zum Lachen bringen, … denn die einzige Wahrheit heisst: lernen, sich von der krankhaften Leidenschaft für die Wahrheit zu befreien». Doch woher wissen wir, was die Wahrheit […]
Philosophiesonntag in Basel: «Wenn Sie kein Feigling sind, Herr Pfarrer»

«Erkenne Dich selbst», so lautete vor mehr als zweieinhalbtausend Jahren eine Inschrift in Delphi. Sie ruft uns auf, daran zu denken, dass unserem Leben keine Ewigkeit geschenkt sei. In diesem Vortrag diskutieren wir den assistieren Freitod und die Frage, inwiefern uns die Auseinandersetzung mit der Endlichkeit helfen kann, bis zu unserem Tod selbstbestimmt, gelassen und […]
Baugeist Nr. 5: «Über die Seele – und die Wissenschaft»

Am Dorfrand von Castasegna im Bergell liegt in einem wunderschönen Garten die Villa Garbald, 1862 von Gottfried Semper entworfen, vor rund 15 Jahren renoviert und mit einem Wohnturm ergänzt. Seit 2020 ist sie regelmässiger Treffpunkt des «Baugeist», nun erweitert um den «Baugeist extended». Unser erstes Thema: «Über die Seele – und die Wissenschaft». Wir beginnen […]
Café Philo: «Werte und Versprechen»

Geht es ums Ganze, verweisen wir gerne auf Werte: Freiheit, Sicherheit, Selbstbestimmung; oder auch Nachhaltigkeit, Diversität, Menschenwürde. Werte dienen als Wegweiser, motivieren dazu, etwas zu verändern. Doch allzu oft verstecken wir uns hinter ihnen, weil wir alles so bleiben lassen wollen, wie es ist. Was also sind Werte? Nichts als heisse Luft? Oder sind mit […]
Nachmittagsseminar: «Von Werten und Dilemmata»

Geht es ums Ganze, verweisen wir gern auf Werte: Freiheit, Sicherheit, Selbstbestimmung. Oder auch: Nachhaltigkeit, Diversität, Menschenwürde. Doch was sind Werte? Was steckt in ihnen drin? Heisse Luft? Oder ganz viel erdverbundenes Konkretes? Vor allem: Woher wissen wir, welche Werte moralisch sind und welche nicht? Was passiert, wenn sie uns in ein Dilemma schicken, weil […]