Vortrag und Gespräch: «Ich fühle, also bin ich – die Frage nach dem Bewusstsein»

Ich fühle, also bin ich

Im Rahmen der „Langen Nacht der Philosophie“

Der Satz «Ich denke, also bin ich» prägt seit Descartes’ Aufklärung unser Verständnis von Identität: Wir sind Personen, weil wir rational denken, ein Gedächtnis und ein Gehirn haben. Diese Annahme färbt unsere Sicht auf Künstliche Intelligenz (KI). Programme wie ChatGPT scheinen zu denken, zu erinnern, zu schlussfolgern – doch macht sie das zu einem «Ich» mit Bewusstsein?

Ich sage: Nein. KI fehlt, was uns ausmacht: ein Körper und Gefühle, durch die wir die Welt erfahren. Bewusstsein ist mehr als Logik und Kognition; es ist verwoben mit unserer körperlichen Existenz, unseren Emotionen, unserer subjektiven Welterfahrung. Selbst wenn KI Fortschritte macht, bleibt die Frage, ob sie je ein «Ich» entwickeln kann, das nicht nur simuliert, sondern fühlt. Denn Gefühle wie Freude, Schmerz oder Angst entstehen nicht in Algorithmen, sondern in unserer leiblichen Verankerung.

Diese Diskussion lädt ein, unser Menschsein neu zu reflektieren: Ist Bewusstsein ohne Körper denkbar? Lassen wir es gemeinsam ergründen, was uns von Maschinen unterscheidet und ob diese Grenze irgendwann verschwimmen könnte?

Kursdaten
Angebots-Nr.
0068LP
Termine
Freitag, 21. Nov. 2025
Zeit
18:00
Ort
sphères, Raum 68, Hardturmstr. 68, Zürich
Preis
Eintritt frei

Jetzt Einschreiben